Informatik-Unterricht

Home | Dokumentation | Themen | Impressum

Datenbanken

Datenbank
  Datenbank

Vorgehen

Ihr erarbeitet Euch eigenständig (gern in Kleingruppen) die Grundlagen des Themas "Datenbanken" anhand der unten stehenden Kompetenzen und zugehörigen Aufgaben.
Dazu findet ihr hier Verweise auf Webseiten mit guten Erklärungen, die Euch durch diesen Prozess begleiten.
Parallel zur Erarbeitung sollt ihr eine Dokumentation in Form eines Blogs erstellen. Mailt mir bitte den Link zu Eurem Blog!

Erklärungen

Kompetenzen - Aufgaben

Wenn ihr die folgenden Aufgaben bearbeitet, werdet ihr die zugehörigen Kompetenzen erlangen.
 
relationale Datenbank
  Relationale Datenbank - Grundbegriffe
Arbeitsblätter und Aufgaben Kompetenzen
- Ich kann -
1. Einstieg
PDF DOCX
  • erklären, aus welchen Gründen es sinnvoll ist, Daten in einer Datenbank zu speichern
  • erklären, wie ein DBS aufgebaut ist
  • erklären, welche Kriterien an ein gutes DBS gestellt werden
  • erklären, welche Grundoperationen auf Datenbanken möglich sein sollen
2. Modellierung
Teil 1: PDF DOCX
Teil 2: PDF DOCX
  • erklären, aus welchen Teilen der Modellbildungs-Prozess aufgebaut ist und wie er abläuft
  • erklären, was ein Modell ist und Beispiele dafür nennen
  • erklären, was ein ERM ist
  • für ein gegebenes Szenario ein ERD erstellen
3. Relationales Datenbankmodell
Teil 1: PDF DOCX
Teil 2: PDF DOCX
Teil 3: PDF DOCX
  • erklären, was ein Datenbankmodell im Allgemeinen und was ein relationales DBM ist
  • erklären, wie eine Tabelle im relationales DBM aufgebaut ist und ein konkretes Beispiel dafür geben
  • erklären, was ein Primär- und was ein Fremdschlüssel ist
  • erklären, wozu der Primär- und der Fremdschlüssel benötigt werden
  • erklären, was Datentypen sind und einige Beispiele nennen
  • unter den Attributen einer Tabelle einen geeigneten Primärschlüssel bestimmen