Dokumentation
Neben der eigentlichen (Projekt-)Arbeit, sollt ihr regelmäßig und zeitnah dokumentieren, was ihr im Unterricht gemacht habt.
Gründe für eine Dokumentation:
- Überblick:
Wichtige Inhalte und Zusammenhänge werden gesammelt, strukturiert und gruppiert, sodass man sich schnell einen Überblick verschaffen kann.
- Nachhaltigkeit:
Bei längeren Pausen kann man in guten Dokumentationen genau nachlesen, welche Erkenntnisse man bis dahin gewonnen hat und ist so direkt wieder im Thema.
- Festigung / Überprüfung:
Wenn man Inhalte in eigenen Worten aufschreibt, prägen sich diese besser ein. Nur dann kann man außerdem feststellen,
ob die Inhalte auch wirklich verstanden wurden.
- Nachvollziehbarkeit:
Für mich sind so Projekt- und Lern-Fortschritte, sowie Anteile von Gruppenarbeit gut nachvollziehbar. Außerdem kann ich viel direkter und schneller reagieren,
wenn mir irgendwelche Probleme auffallen.
Die Dokumentation kann prinzipiell auf unterschiedlichen Medien erfolgen.
Im Informatik-Unterricht bietet sich
eine Webseite an, da
- wir im Computerraum sitzen und direkten Zugang zu PCs haben
- eine Webseite eine zeitgemäße Form der Kommunikation darstellt, sodass es Sinn macht, diese auch im Unterricht zu üben
- eine Webseite multimedial ist, d.h. die bruchfreie Verbindung von Texten, Bildern, Videos usw. ermöglicht
- die Interaktion mit LehrerIn und MitschülerInnen unterstützt wird, insbesondere Gruppenarbeit
Wie wird die Dokumentation bewertet?
Folgende
Kriterien lege ich für die Bewertung der Dokumentation an:
- Verständlichkeit:
Sind die Inhalte ohne weitere Erklärung schlüssig und verständlich? Wurde auf Grammatik und Rechtschreibung geachtet?
- Vollständigkeit:
Sind Inhalte zu allen Aufgaben/Bereichen vorhanden? Wurde ein Glossar erstellt? Wurden die Quellen festgehalten?
- Struktur:
Sind Einträge in sich und insgesamt sinnvoll strukturiert? Gibt es Querbezüge?
- Persönlicher Einfluss:
Wurden Inhalte mit eigenen Worten beschrieben (statt copy & paste)? Erkennt man eigene Gedanken? Wurde ggf. richtig zitiert?
- Reflexion:
Wurden die gelesenen Inhalte kritisch reflektiert? Wurden eigene Lösungswege reflektiert?
- Aussehen:
Wurden die Texte durch Bilder u.ä. angereichert? Wurde auf ein ansprechendes Layout geachtet?