Informatik-Unterricht

Home | Dokumentation | Themen | Impressum
Duke
  Duke (Java Maskottchen)

Objektorientierte Programmierung mit Java und BlueJ

Vorgehen

Ihr sollt Euch eigenständig (gern in Kleingruppen) die Grundlagen von Java erarbeiten.
Dazu findet ihr hier Verweise auf Erklärungen (Texte und Videos).
Wir arbeiten mit dem Editor BlueJ, den ihr bei Programmen unter Fächer/Informatik findet.
Parallel zur Erarbeitung soll jedeR von euch eine Dokumentation in Form einer Webseite, eines Blogs oder eines Word-Dokuments erstellen.

BlueJ screenshot
  BlueJ-Screenshot

Tutorials / Erklärungen

Erklärende Videos

Quelle: alle Videos stammen aus dem YouTube-Kanal einer Kollegin

Kompetenzen - Aufgaben

Für die Klausur solltet ihr folgende Kompetenzen erlangt haben, die ihr anhand der angegebenen Aufgaben auch überprüfen könnt.
 
BlueJ-Logo
  BlueJ-Logo
Kompetenz Aufgabe
Ich kann erklären, was ein Objekt und was eine Klasse ist und welcher Zusammenhang dazwischen besteht. Aufgabe 1
Aufgabe 2
Aufgabe 3
Ich kann für konkrete Klassen ein Klassendiagramm entwerfen. Aufgabe 3
Ich kann erklären, was Attribute und Methoden sind. Aufgabe 1
Aufgabe 2
Ich kann erklären, was Parameter, Datentypen und Rückgabewerte sind und welcher Zusammenhang zwischen ihnen besteht. Aufgabe 7
Ich kann erklären, was sondierende und verändernde Methoden sind und kann jeweils ein Beispiel geben. Aufgabe 9
Ich kann Objekte von bestehenden Klassen in BlueJ erzeugen. Aufgabe 4
Aufgabe 5
Ich kann die Attribute von Objekten in BlueJ untersuchen. Aufgabe 10
Ich kann die bestehenden Methoden von Objekten in BlueJ aufrufen. Aufgabe 4
Ich kann bestehende Attribute und Methoden von Klassen in BlueJ ändern. Aufgabe 5
Aufgabe 6
Ich kann erklären, was ein Konstruktor ist. Aufgabe 8
Ich kann neue Klassen in BlueJ erstellen. Aufgabe 5
Ich kann bestehende Klassen um weitere Attribute und Methoden ergänzen.