Informatik-Unterricht

Home | Dokumentation | Themen | Impressum
HTML-Quellcode
  So sieht der HTML-Code im Editor aus...

HTML

Erklärungen

Mit HTML kann man eine eigene Webseite programmieren und gestalten. Genau das sollst du nun auch!
Um HTML zu programmieren, brauchst du folgende "Werkzeuge":

Verweise

Du findest hier eine kurze Einführung, d.h. die nötigen Grundlagen, um mit dem Programmieren zu starten.
HTML-Quellcode
  ...und so sieht die entsprechende Seite im Browser aus.
Für Dinge, die darüber hinaus gehen, wirst du nachgucken müssen, wie es geht. Mit den folgenden Seiten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht:

Aufgaben für die Unterstufe

Aufgabe 1

Erstelle eine eigene Webseite zu einem selbst gewählten Thema (z.B. Lieblingsschauspieler, -fußballerin, -kinofilm, -sportart...).
Verwende auch Überschriften, Absätze, Zeilenumbrüche, Farben und verschiedene Formatierungen für Schrift.

Aufgabe 2

Erstelle eine zweite Seite und verlinke sie mit der ersten Seite.

Aufgabe 3

Gestalte deine beiden Seiten übersichtlich und ansprechend. Füge Bilder und Links auf externe Seiten wie Wikipedia ein.

Aufgabe 4

Füge in deine Seite mindestens eine Liste und eine Aufzählung hinzu.

Aufgabe 5

Erstelle eine neue Webseite mit deinem tatsächlichen Stundenplan.

Aufgabe 6 - für Fortgeschrittene

Finde heraus, was CSS ist und benutze es, um deine bestehenden Webseiten oder eine neue Webseite zu gestalten.
 

Speichere deine Seiten und Bilder zunächst bei dir im Home-Verzeichnis in einem eigenen Ordner ab.
Kopiere am Ende der Stunde diesen gesamten Ordner ins Gruppenverzeichnis unter WP Inf Mar/Webseiten und benenne ihn um (dein Name).



Aufgaben für die Oberstufe

Aufgabe 1

Erstelle eine eigene Webseite zu einem selbst gewählten Thema (z.B. Lieblingsschauspieler, -fußballerin, -kinofilm, -sportart...).
Verwende verschiedene Formatierungen und Farben, füge Links und Bilder ein und gestalte deine Seite übersichtlich.

Aufgabe 2

Erstelle eine informative und ansprechende Webseite zu folgenden Themen:

Speichere deine Seiten und Bilder zunächst bei dir im Home-Verzeichnis in einem eigenen Ordner ab.
Kopiere am Ende der Stunde diesen gesamten Ordner ins Gruppenverzeichnis unter Informatik Mar/03_Webseiten und benenne ihn um (dein Name).