Informatik-Unterricht

Home | Dokumentation | Themen | Impressum

Tipps zu den Aufgaben

Tipp 1

Um ein Quadrat zu definieren, muss man die Größe einer Seite (eine Seite reicht, da alle Seiten gleich lang sind) angeben.
Um ein Rechteck zu definieren, muss man hingegen die Breite und die Höhe angeben.



Tipp 2

Um den letzten Tipp umzusetzen, muss man alle Vorkommen des Begriffs Größe (size) durch zwei andere Begriffe, nämlich Breite und Höhe ersetzen.
Beispiel:
aus Klasse Quadrat wird Klasse Rechteck



Tipp 3

Die Bestandteile des Bildes sind: Sonne, Hausrumpf, Dach und Fenster.
Die entsprechenden Attribute werden klein geschrieben und sind vom jeweils benötigten Typ, z.B. ist Sonne ein Kreis. Außerdem werden Attribute als private deklariert.
Beispiel:
private Circle sonne;



Tipp 4

Jeder Bestandteil muss zunächst erzeugt werden (new ...) und dann mit den jeweils zur Verfügung stehenden Methoden verändert werden (Farbe, Größe und Position ändern). Zum Schluss muss der Bestandteil sichtbar gemacht werden.
Beispiel:
sonne = new Circle();
sonne.changeColor("yellow");
sonne.changeSize(70);
sonne.makeVisible();